Schönheit – ein Begriff, der in der Literatur seit jeher eine zentrale Rolle spielt. Doch was bedeutet das "Schön sein"? Ist Schönheit so erstrebenswert? Und wie spiegelt sich diese Frage in den Texten wieder, die wir lesen und lieben?
Attraktiv, begehrenswert, perfekt? Caroline Wahl und Franziska Setare Koohestani bringen an diesem Abend ihre Perspektiven zur Frage der Schönheit mit. Beide Autorinnen setzen sich in ihren Werken mit den verschiedenen Facetten der Schönheit auseinander – sei es in der Entwicklung von Charakteren, in der Beschreibung körperlicher Schönheit oder in der Erzählweise selbst. Gibt es einen Platz für das Unperfekte, das Unschöne in der Literatur? Wie formen unsere Vorstellungen von Schönheit unsere Wahrnehmung von Geschichten und Charakteren?
Emily Grunert wird uns als Moderatorin durch den Abend führen. Tickets (20€) gibt es im Buchladen und online.
Caroline Wahl wurde 1995 in Mainz geboren und wuchs bei Heidelberg auf. Sie hat Germanistik in Tübingen und Deutsche Literatur in Berlin studiert. Danach arbeitete sie in mehreren Verlagen. 2023 erschien ihr Debütroman ›22 Bahnen‹ bei DuMont, für den sie mit dem Ulla-Hahn-Autorenpreis, dem Grimmelshausen-Förderpreis und dem Buchpreis Familienroman der Stiftung Ravensburger Verlag ausgezeichnet wurde. Außerdem wurde ›22 Bahnen‹ Lieblingsbuch der Unabhängigen 2023. Caroline Wahl lebt in Kiel.
Franziska Setare Koohestani wurde 1996 in Köln geboren und bezeichnet sich selbst als »Hairy Queen«. Sie studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und ist als freie Journalistin tätig. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich vor allem mit Diskriminierung, Migration, Aktivismus, Pop- wie Subkultur – und mit Schönheitsnormen.
Emily Grunert wurde 1992 in Mainz geboren, studierte Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus in Hildesheim und Angewandte Literaturwissenschaft in Berlin. 2018-2020 war sie als Programmleiterin des Literaturhauses Rostock tätig, seit Juni 2024 ist Emily Grunert Leiterin des Literaturbüros NRW.